
Was ist PEP®
PEP® ist eine Selbsthilfetechnik, die ich Ihnen an die Hand geben kann, damit Sie belastende Emotionen wie Stress, Angst oder Wut reduzieren können. Durch die Selbstbehandlung entsteht ein starkes Gefühl von Selbstwirksamkeit. Zusätzlich wird durch PEP® Ihre Selbstbeziehung verbessert und Ihr Selbstwertgefühl gesteigert.
Gefühle hängen sehr eng mit Körperwahrnehmungen zusammen. Daher ist es sinnvoll, den Körper bei der Veränderung negativer Gefühle mit einzubeziehen.
PEP® ist sehr nachhaltig, denn Sie können es schnell erlernen und bei Bedarf jederzeit selbst anwenden.
PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) ist eine moderne Weiterentwicklung der Klopftechnik durch Dr. Michael Bohne, Psychiater u. Psychotherapeut.
Mit PEP® können Sie:
- Ihre Selbstbeziehung verbessern
- Ihre Emotionen regulieren
- Blockaden aufspüren und lösen
- Ihr Selbstwertgefühl stärken

Wie gehen wir vor?

Selbstbeziehung stärken
Am Beginn dieser Interventionstechnik steht immer zuerst die Stärkung der Selbstbeziehung. Dabei werden einschränkende Gefühle benannt und anschließend eine individuell formulierte Selbstbestätigung ausgesprochen.
Erst wenn das blockierende Gefühl erkannt und bewusst wird, kann es überhaupt bearbeitet werden. Und dafür nutzt PEP® die im folgenden beschriebene moderne Weiterentwicklung der Klopftechnik.
Gemeinsam entwickelte individuelle Kraftsätze für den Alltag sorgen für einen langanhaltenden Effekt dieser Maßnahme.
Klopfen mit PEP®
Während das belastende Gefühl fokussiert wird, werden verschiedene Körperpunkte mit den Fingerspitzen beklopft. Zusammen mit weiteren Sinnes- und Sprechübungen werden die einschränkenden Emotionen reduziert.
Diese Selbsthilfetechnik ist leicht erlernbar und kann schon von Kindern im Grundschulalter genutzt werden, um belastende Gefühle wie Stress, Angst oder Wut zu vermindern. PEP® ist durch die immer und überall anwendbare Soforthilfe sehr nachhaltig und stärkt das Gefühl von Selbstwirksamkeit, was sich zusätzlich positiv auswirkt.


Wie wirkt PEP®?
Die Wirksamkeit dieser Methode ist in der Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche begründet. Durch die gleichzeitige Aktivierung des limbischen Systems (Gefühlshirn) und der Großhirnrinde (kognitive Fähigkeiten), werden neuronale Veränderungen induziert. Bisher belastende Denk- und Verhaltensmuster verändern sich, so dass Stress, Ängste und andere belastende Emotionen abnehmen.
Die Selbststärkungsübungen mit Hilfe von individuellen Kraftsätzen, führen zu einer nachhaltigen Verbesserung der Selbstbeziehung.
Wenn Klopfen allein nicht hilft:
Die Big Five Lösungsblockaden
Manche Emotionen lassen sich mit Klopfen allein nicht im gewünschten Ausmaß reduzieren. Dann liegen meist eine oder mehrere von fünf möglichen Lösungsblockaden vor.
Die Bearbeitung dieser unbewussten Verhaltensmuster führt zu einer sofortigen Erleichterung und zu einer lang anhaltenden Veränderung, die vor allem die Handlungsfähigkeit positiv beeinflusst.
Über diese Maßnahmen hinaus kann bei Bedarf ein separates Selbstwerttraining durchgeführt werden.

Über mich
Dr. Martina Moog
Seit dem Studium der Biologie hat sich meine Begeisterung für das Thema Gesundheit ständig weiter entwickelt. Insbesondere interessiere ich mich für die Bereiche Lernen, Gehirn, Gedächtnis, Alzheimer-Prophylaxe und natürlich Stressregulation – da sich übermäßiger Stress auf alle Lebensbereiche und auch auf unsere Gesundheit negativ auswirkt. Seit 2019 bin ich selbstständig in den Bereichen Lerncoaching, Emotionscoaching und Gesundheitsbildung in meinem Büro in Braunschweig.
Mit den PEP® – Techniken können Sie Stress und Ängste reduzieren, Blockaden lösen und Ihr Selbstwertgefühl steigern. In der Regel sind wenige Sitzungen ausreichend, um Ihnen neue Handlungsoptionen zu eröffnen und einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen.

Fachkompetenzen:
- Fortbildung PEP® nach Dr. Michael Bohne
- Fortbildung PEP® - Die Kunst des Reframens
- Fortbildung PEP® - Verdecktes Arbeiten
- Fortbildung PEP® - PEP® bei Kindern und Jugendlichen
- PEP basics® Trainerin für pädagogische Fachkräfte
- Mental Health First Aid (MHFA)
- NLP-Practitioner
- Diplom-Biologin
So erreichen Sie mich:
Dr. Martina Moog
Schiebeweg 16
38116 Braunschweig
Telefon: 0531 25 05 74 33
E-Mail: martina.moog@denkbar-anders.de
Internet: www.denkbar-anders.de
Wie lange dauert PEP® & was kostet es?
Eine Sitzung dauert 60 – 90 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen ist vom individuellen Bedarf abhängig.
Dabei wird der zeitliche Umfang des Coachings stets an den Bedarf angepasst und individuell abgesprochen.
Preis pro Stunde: 80 Euro